
Mehr als nur ein attraktives Äußeres
Im Fassadenbau sind die Vorteile der Textilbetonweise besonders prägnant: Bauteildicken können durch den Einsatz von textiler Bewehrung um bis zu 80% reduziert werden. Da die Bauteildicke bei Vorhang- und Sandwichfassaden in der Regel nur wegen der notwendigen Betondeckung zur Sicherstellung des Korrosionsschutzes nach Eurocode 2 festgelegt werden, müssen Außenbauteile mindestens 80-100 mm Dicke aufweisen. Schlanker geht’s mit Glas- oder Carbonbewehrungen, da diese nicht korrodieren: Betondeckungen von 10-15 mm sind erforderlich, um Verbundspannung zwischen Bewehrung und Beton übertragen zu können, so dass Bauteildicken von 20 mm-30 mm völlig ausreichend sind.
Durch leichtere Fassaden leiten sich weitere Vorteile ab:
- Reduzierung der Transportkosten
- Erhöhung der Nutzfläche und der vermietbaren Fläche
- Reduzierung der Betonkosten, insbesondere relevant bei Architekturbeton
- kleinere Befestigungssysteme
- leichtere Konstruktion, insbesondere relevant bei Fassadensanierungen
- 3D-/Freiformfassaden